Was ist eine Videobiografie?
Der Begriff Biografie stammt ab von: griechisch βιογραφία. βίος, bíos „Leben“ und -graphie und von γράφω, gráphō „ritzen, malen, schreiben“. Eine Biografie ist die Lebensbeschreibung oder Lebensgeschichte einer Person. Ein Sonderfall der Biografie ist die Autobiografie, denn diese wird vom Betreffenden (manchmal mit Unterstützung eines Ghostwriters) selbst verfasst. Eine Videobiografie ist eine auf Video aufgezeichnete Lebensgeschichte einer Person. Sie ist, was die Autorenschaft angeht, meiner Meinung nach sowohl eine Biografie, als auch eine Autobiografie.
Meine Motivation als Videobiografin
Ich bin davon überzeugt, dass jedes Leben wertvoll ist und helfe darum Menschen dabei: ihre Lebensgeschichte als Videobiografie aufzuzeichnen. Mein Geburtsjahr ist 1982 und somit gehöre ich je nach Lesart entweder zur Generation X oder zur Generation Y – den sogenannten Millenials. In meiner Generation ist es inzwischen sehr üblich Meinungen, Befindlichkeiten und Erfahrungen auf Video aufzunehmen und mit der Welt zu teilen. Ich habe das Gefühl, dass es bezüglich der zugänglichen Videobotschaften beispielsweise im Internet ein Ungleichgewicht zugunsten jüngerer Generationen gibt. Es ist mir darum ein persönliches Anliegen, Erinnerungen von älteren Menschen auf Video festzuhalten.
Wie gelingt es: aus Ihrer Lebensgeschichte eine Videobiografie zu erstellen
Am besten gelingt dies meiner Meinung nach bei Ihnen Zuhause – in Ihrer vertrauten Umgebung. Des Weiteren ist eine gute Vorbereitung ausschlaggebend für eine gelungene Videobiografie. Deswegen sollten Sie zunächst fragen: Was? Sie, Wen?, Wie? und Warum? erzählen wollen? Es ist zudem immer gut darüber nachzudenken: Welche Ihrer Geschichten es wert sind, erzählt zu werden? Welche Zusammenhänge aus Ihren Leben für Ihre Kinder und Enkel wichtig sind, um Sie (jetzt und in Zukunft) besser zu verstehen? Oder auch: Welche historischen Ereignisse Ihr Leben geprägt haben?
Das Aufzeichnen einer Lebensgeschichte ist jedes Mal ein völlig neues Unterfangen. Manch einer möchte sich vor allem in seinem Alltag zeigen und einige einschneidende Geschichten preisgeben, andere wiederum erzählen über Tage hinweg ihre Biografie. Um den verschiedenen Wünschen gerecht zu werden, habe ich verschiedene Pakete erstellt. Dennoch ist jede Videobiografie über eine Lebensgeschichte eine hochindividuelle Angelegenheit, die sich an Ihren Vorgaben orientiert.
Wer ist der Auftraggeber der Videobiografie?
Je nachdem wer der Auftraggeber der Lebensgeschichte ist, ergeben sich verschiedene Herangehensweisen. Wenn Sie zum Beispiel als Familie zusammenlegen um beispielsweise dem Großvater oder der Großmutter eine biografische Videoproduktion zu schenken, wäre es durchaus denkbar, dass Sie einen Fragenkatalog zusammenstellen, den ich wiederum während des Videodrehs abarbeite. Im umgekehrten Fall ist es natürlich auch möglich, dass ich die zu portraitierende Person eben nicht durch Fragen unterbreche und/oder, dass sich das biografische Video nur auf bestimmte Lebensabschnitte konzentriert.
Vorteile einer Videobiografie
Eine Lebensgeschichte auf DVD, Blue-ray oder als hochwertige Videodatei erfüllt verschiedene Funktionen. Am wichtigsten ist meiner Ansicht nach, dass eine Lebensgeschichte weiterlebt beziehungsweise, dass eine Biografie an Nahestehende weitergegeben wird. Auch finde ich, dass Menschen ab einem gewissen Alter als authentische Zeitzeugen fungieren können. Des Weiteren kann das Erzählen der eigenen Geschichte auch dazu dienen Gedanken zu sortieren, um diese später in Buchform zu gießen. Weitere Vorteile eine Videobiografie finden Sie im Blogbeitrag: Eine Videobiografie schenken! – 10 Pro-Argumente.
Beispielvideo: